Die folgenden Informationen zur Vorbereitung des Wintersturms wurden mit freundlicher Genehmigung der 9. Gemeinde von Hyrum, der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Hyrum, Utah, zur Verfügung gestellt.
Ein Wintersturm kann eine echte Bedrohung sein. Sei vorbereitet, sei vorsichtig und sei sicher!
Machen Sie sich mit folgenden Begriffen vertraut:
- Gefrierender Regen – gefriert, wenn er auf den Boden trifft, und bildet auf Straßen, Gehwegen, Bäumen und Stromleitungen eine Eisschicht.
- Schneeregen – Regen, der sich vor Erreichen des Bodens in Eispellets verwandelt und dazu führt, dass Straßen gefrieren und rutschig werden.
- Winter Storm Watch – ein Wintersturm ist in Ihrer Nähe möglich.
- Warnung vor Winterstürmen – In Ihrer Region tritt ein Wintersturm auf oder wird bald auftreten.
- Schneesturmwarnung – Ein Wintersturm hat Winde oder häufige Böen bis zu 35 Meilen pro Stunde oder mehr aufrechterhalten. Erwarten Sie beträchtlichen fallenden oder wehenden Schnee, der die Sicht auf weniger als eine Viertelmeile reduziert, und es wird erwartet, dass er drei Stunden oder länger anhält.
- Frost- / Frostwarnung – Ein Wintersturm wird voraussichtlich Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verursachen.
Checkliste zur Vorbereitung des Wintersturms:
- Essen; zusätzliches Trinkwasser
- Ausrüstung für die Katastrophenversorgung: Steinsalz zum Schmelzen von Eis auf Gehwegen, Sand zur Verbesserung der Traktion, Schneeräumgeräte wie Schaufeln und Schneefräsen, eine gute Versorgung mit trockenem Holz für Ihren Kamin oder Holzofen.
- Überwinterung: ausreichende Heizkraftstoffversorgung, Isolierung von Wänden und Dachböden, Abdichten und Abdichten von Türen und Fenstern, Installieren von Sturmfenstern oder Abdecken von Fenstern mit Kunststoff.
- Wenn ein Thermostat Ihren Ofen steuert, sollten Sie eine alternative Heizmethode in Betracht ziehen, z. B. einen Gaskamin, einen Holzofen, einen Kamin oder Petroleumheizungen, falls der Strom ausfällt. Sorgen Sie während des Gebrauchs für ausreichende Belüftung.
- Halten Sie Feuerlöscher bereit und bringen Sie Ihrer Familie den Umgang mit ihnen bei.
- Verbrennen Sie niemals Holzkohle in Innenräumen.

Sie sollten wissen, was zu tun ist, wenn es draußen so aussieht!
Checkliste für das Fahren im Wintersturm :
- Snack und Wasser.
- Vollständiger Kraftstofftank, Batterie- und Zündsystemprüfung, Frostschutzmittel, Scheibenwischer und Scheibenwaschflüssigkeit, Thermostat, Lichter, blinkende Warnblinkanlage, Abgasanlage, Heizung, Bremsen, Entfroster, Ölstand und Reifen. Betrachten Sie Schneereifen mit Spikes oder Ketten.
- Kofferraum: Hut, Decke, Schaufel, Windschutzscheibenschaber, batteriebetriebenes Radio, Taschenlampe, zusätzliche Batterien, Schleppkette oder Seil, Reifenketten, Beutel mit Streusalz und Sand, fluoreszierende Notfahne, Starthilfekabel, Roap-Karten, Notfackeln , Mobiltelefon oder Funkgerät, falls verfügbar.
- Ungefähr 70% der Todesfälle im Winter aufgrund von Schnee und Eis ereignen sich in Kraftfahrzeugen. Ziehen Sie öffentliche Verkehrsmittel in Betracht, wenn Sie reisen müssen.
- Wenn Sie während eines Wintersturms mit dem Auto anreisen müssen, reisen Sie nicht alleine. Halten Sie andere über Ihren Zeitplan auf dem Laufenden. Bleiben Sie auf den Hauptstraßen. Während eines Wintersturms ist es besonders gefährlich, Abkürzungen für Nebenstraßen zu verwenden.
Wenn gefangen
- Von der Autobahn abfahren. Schalten Sie Ihre Warnblinkanlage ein. Hängen Sie eine Notfahne an die Radioantenne oder das Fenster. Bleiben Sie in Ihrem Fahrzeug, wo Sie am wahrscheinlichsten gefunden werden.
- Gehen Sie nicht zu Fuß, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass sich in der Nähe ein Tierheim befindet. Denken Sie daran, dass Entfernungen durch Schneetreiben verzerrt werden. Es kann zu weit sein, um im tiefen Schnee zu laufen.
- Lassen Sie den Motor und die Heizung (mit einem zur Belüftung leicht geöffneten Fenster zur Vermeidung einer möglichen Kohlenmonoxidvergiftung) etwa zehn Minuten pro Stunde laufen, um Wärme zu erzeugen. Entfernen Sie regelmäßig Schnee aus dem Auspuffrohr.
- Übung, um die Körperwärme aufrechtzuerhalten, aber Überanstrengung zu vermeiden.
- Verwenden Sie bei extremer Kälte Straßenkarten, Sitzbezüge und Fußmatten zur Isolierung. Kuscheln Sie sich mit den Passagieren zusammen und verwenden Sie Ihren Mantel als Decke.
- Abwechselnd schlafen. Eine Person sollte jederzeit wach sein, um nach Rettungskräften zu suchen.
- Trinken Sie Flüssigkeiten, um Austrocknung zu vermeiden
- Achten Sie darauf, keinen Batteriestrom zu verschwenden. Gleichen Sie den elektrischen Energiebedarf aus – den Einsatz von Licht, Wärme und Radio.
In einem Wintersturm ist es am besten, vorsichtig zu sein und den gesunden Menschenverstand zu verwenden.
Die folgenden Informationen zur Vorbereitung des Wintersturms wurden mit freundlicher Genehmigung der 9. Gemeinde von Hyrum, der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Hyrum, Utah, zur Verfügung gestellt.
Ein Wintersturm kann eine echte Bedrohung sein. Sei vorbereitet, sei vorsichtig und sei sicher!
Machen Sie sich mit folgenden Begriffen vertraut:
- Gefrierender Regen – gefriert, wenn er auf den Boden trifft, und bildet auf Straßen, Gehwegen, Bäumen und Stromleitungen eine Eisschicht.
- Schneeregen – Regen, der sich vor Erreichen des Bodens in Eispellets verwandelt und dazu führt, dass Straßen gefrieren und rutschig werden.
- Winter Storm Watch – ein Wintersturm ist in Ihrer Nähe möglich.
- Warnung vor Winterstürmen – In Ihrer Region tritt ein Wintersturm auf oder wird bald auftreten.
- Schneesturmwarnung – Ein Wintersturm hat Winde oder häufige Böen bis zu 35 Meilen pro Stunde oder mehr aufrechterhalten. Erwarten Sie beträchtlichen fallenden oder wehenden Schnee, der die Sicht auf weniger als eine Viertelmeile reduziert, und es wird erwartet, dass er drei Stunden oder länger anhält.
- Frost- / Frostwarnung – Ein Wintersturm wird voraussichtlich Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verursachen.
Checkliste zur Vorbereitung des Wintersturms:
- Essen; zusätzliches Trinkwasser
- Ausrüstung für die Katastrophenversorgung: Steinsalz zum Schmelzen von Eis auf Gehwegen, Sand zur Verbesserung der Traktion, Schneeräumgeräte wie Schaufeln und Schneefräsen, eine gute Versorgung mit trockenem Holz für Ihren Kamin oder Holzofen.
- Überwinterung: ausreichende Heizkraftstoffversorgung, Isolierung von Wänden und Dachböden, Abdichten und Abdichten von Türen und Fenstern, Installieren von Sturmfenstern oder Abdecken von Fenstern mit Kunststoff.
- Wenn ein Thermostat Ihren Ofen steuert, sollten Sie eine alternative Heizmethode in Betracht ziehen, z. B. einen Gaskamin, einen Holzofen, einen Kamin oder Petroleumheizungen, falls der Strom ausfällt. Sorgen Sie während des Gebrauchs für ausreichende Belüftung.
- Halten Sie Feuerlöscher bereit und bringen Sie Ihrer Familie den Umgang mit ihnen bei.
- Verbrennen Sie niemals Holzkohle in Innenräumen.