Orchideen sind wunderschöne Zimmerpflanzen, aber äußerst empfindlich und anfällig für Bakterien. Lassen Sie uns das natürliche Element entdecken, mit dem Sie die Gefahr von Krankheiten für Ihre Orchideen abwehren können. Hier sind die Details.

Eine der Zimmerpflanzen, die in den Häusern der Menschen am häufigsten vorkommen, sind zweifellos Orchideen . In der Natur gibt es eine beeindruckende Vielfalt dieser Pflanzen, da es über 30.000 verschiedene Arten gibt.

Jede Orchidee unterscheidet sich aufgrund der Größe, Farbe und Schattierung ihrer Blüten und vielen anderen Aspekten. Es wird möglich sein, Orchideen in allen Farben zu finden, von Lila über Rosa bis hin zu Gelb, Weiß, Blau und Orange. Ein wahrer Farbenrausch.

Wir haben erwähnt, dass die Orchidee in erster Linie eine Zimmerpflanze ist . Tatsächlich ist dies genau der Ort, an dem es am besten gedeihen kann und vor Fallstricken und Bedrohungen geschützt ist. Trotzdem ist diese Pflanze sehr empfindlich und empfindlich gegenüber verschiedenen Bedingungen . Es liegt daher in Ihrer Verantwortung, alle Bewegungen so korrekt wie möglich auszuführen, um einen Befall durch Parasiten, Bakterien oder andere Krankheiten zu verhindern.

Es ist nicht sehr kompliziert, Orchideen optimal zu pflegen und vor Bakterien zu schützen. Tatsächlich benötigen sie ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen . Sie müssen jedoch auf „seltsame“ Signale achten, die diese Pflanzen aussenden.

Es ist sehr wichtig, dass die Pflanze keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird . Deshalb liebt die Orchidee das Innere unseres Zuhauses, solange das Licht ohne Kontakt mit den Sonnenstrahlen ihre Blätter erreicht.

Sie können Ihre Orchidee auch auf die Fensterbank stellen, solange die Sonnenstrahlen dort nie hinkommen. Es wird auch möglich sein, die Pflanze mit einem Zelt zu schützen. Wichtig ist jedoch, dass es immer vor direktem Kontakt mit den Sonnenstrahlen geschützt ist. Wie erwartet muss es jedoch immer dem Licht ausgesetzt sein.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen außergewöhnlichen Trick zeigen, um das Risiko einer Erkrankung Ihrer Orchidee zu minimieren . Hier ist die spezifische Zutat, die wirklich nützlich sein wird.

Perfekter Schutz für Orchideen vor Bakterien: Das müssen Sie wissen

Die beste Strategie ist es, die Orchidee im südöstlichen oder südwestlichen Bereich der Wohnung zu platzieren . Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt betrifft die Heizung im Haus. Platzieren Sie Ihre Orchidee nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Kaminen. Es ist wichtig, dass die Pflanze bei milden Temperaturen lebt, weder zu kalt noch zu heiß.

Orchidee
 

Bei etwa 20° wächst die Orchidee immer optimal und ist gesund und üppig. Im Sommer ist es wichtig, die Orchidee an einem belüfteten Ort aufzustellen und dabei stets darauf zu achten, dass die Sonne nicht hineinscheint.

Übermäßige Luftfeuchtigkeit in der häuslichen Umgebung kann dazu führen, dass Ihre Orchidee von gefährlichen Parasiten und Bakterien befallen wird . In diesem Fall wird die Pflanze krank und kann im schlimmsten Fall sterben.

Einige chemische Produkte auf dem Markt sind in der Lage, diese Parasiten auszurotten , aber das wird nie die von Experten empfohlene Lösung sein. Tatsächlich gibt es mehrere Tricks, die dafür sorgen, dass Ihre Orchidee immer gesund bleibt. Insbesondere ein natürliches Element wird Ihnen in diesem Sinne sehr nützlich sein. Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Die Lösung gegen Parasiten

Die natürliche Lösung, mit der Sie jeden Parasitenbefall Ihrer Orchidee wirksam bekämpfen können, ist die Verwendung von Kurkuma . Du hast es gut verstanden! Dieses Element mit hohen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften für den menschlichen Körper ist auch sehr nützlich, um Problemen für Ihre Pflanzen vorzubeugen.

Kurkuma
 

Es wird daher nicht möglich sein, es nur in der Küche zu verwenden, sondern auch für andere scheinbar zweitrangige Zwecke. Als Erstes müssen Sie die trockenen Äste abschneiden, die am meisten von Bakterien und Parasiten befallen sind. Anschließend müssen die getrockneten Wurzeln aus dem Topf genommen und in Wasser gewaschen werden .

Nehmen Sie das Kurkumapulver und lösen Sie einen Löffel davon in einem Behälter mit warmem Wasser auf . Filtern Sie alles und geben Sie die erhaltene Mischung in einen Sprühverdampfer. Sprühen Sie diese Mischung auf die Blätter und Wurzeln Ihrer Orchidee und beginnen Sie mit der Neuinstallation der Orchidee in einem Topf mit Erde, Kieselsteinen und Kokosfasern.

Die entzündungshemmende und antiparasitäre Wirkung von Kurkuma wirkt sich äußerst positiv auf Ihre Orchidee aus . Nach diesem wertvollen Eingriff wird es wieder so gesund und stark werden, wie es einmal war.